Infos für Vertriebene, die an der Universität Wien studieren möchten
Informationen zum Studienangebot
Informieren Sie sich über das Studienangebot an der Universität Wien. Sie finden dort Studienprofile in deutscher und englischer Sprache.
Erforderliche Sprachkenntnisse
- Für alle Bachelor-/Diplomstudien und die meisten Masterstudien brauchen Sie bereits beim Antrag auf Zulassung zum Studium Sprachkenntnisse auf Niveau A2. Um das Zulassungsverfahren abschließen zu können, brauchen Sie Sprachkenntnisse auf dem Niveau C1.
- Mit einem Nachweis der Deutschkenntnisse auf Niveau A2 und einem positiven Zulassungsbescheid können Sie am Vorstudienlehrgang der Wiener Universitäten (VWU) teilnehmen. Dieser bietet Deutschkurse von Niveau B1 bis C1 an.
- Für alle englischsprachigen Masterstudien benötigen Sie einen Nachweis der Englischkenntnisse.
- Für das Bachelorstudium Internationale Rechtswissenschaften benötigen Sie einen Nachweis der Englischkenntnisse auf Niveau B2.
- Bei Doktorats-/PhD-Studien hängen die erforderlichen Sprachkenntnisse vom Dissertationsgebiet und dem Thema ab.
- Deutsch lernen in Wien
Der Österreichische Integrationsfonds (ÖIF) bietet kostenlose Sprachkurse an. Wenn Sie in Wien einen Deutschkurs besuchen möchten, gehen Sie zu einem Beratungstermin ins Integrationszentrum des Österreichischen Integrationsfonds.
Adresse: Landstraßer Hauptstraße 26, 1030 Wien.
Zulassung zum Studium
Das Zulassungsverfahren zu Bachelor-/Diplom- und Masterstudien erfolgt online. Sie müssen zuerst einen Antrag auf Zulassung stellen und die erforderlichen Dokumente (Original und Übersetzung auf Deutsch/Englisch) hochladen. Eine Apostille ist nicht erforderlich.
Rechnen Sie aufgrund der zahlreichen Anträge mit mehreren Wochen Bearbeitungszeit. Beachten Sie: mangelhafte oder fehlende Dokumente verlängern die Bearbeitungszeit Ihres Antrags. Das kann dazu führen, dass Sie die Zulassung eventuell nicht im beantragten Semester abschließen können.
Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur Zulassung, eine Liste der erforderlichen Dokumente und die aktuellen Antrags- und Zulassungsfristen finden Sie auf der Detailseite des gewünschten Studiums.
Informationen zu Doktorats-/PhD-Studien erhalten Sie beim Doktorand*innenzentrum.
Finanzielle Unterstützung
- Vertriebene erhalten von der Stadt Wien eine Grundversorgung
siehe https://start.wien.gv.at/ukraine/de - Beratung des Fonds Soziales Wien
täglich von 08:00 bis 20:00 Uhr
Tel.: + 43 1/24 5 24
Studierendenwohnheime
- Die Universität Wien bietet selbst keine Unterkünfte an.
- Die Bundesagentur für Betreuungs- und Unterstützungsleistungen (BBU) vermittelt unter der Telefonnummer +43 1 2676 870 9460 Unterkünfte in ganz Österreich.
- Sie finden Informationen auf der Seite www.oeadstudenthousing.at/de/oead-student-housing
Stipendien
- Die Universität Wien bietet selbst keine Dauer- oder Vollstipendien für Studierende an.
- Stipendien des OeAD: oead.at/de/der-oead/unsere-programme-von-a-bis-z
Studienbeitrag und Kursbeitrag VWU für Wintersemester 2023/24
- Ukrainischen Staatsangehörigen wird der Studienbeitrag für Wintersemester 2023/24 erlassen. Sie müssen nur den ÖH-Beitrag in Höhe von 22,70 Euro zahlen.
Informationen zur Höhe des Studienbeitrags und zum Erlass für das aktuelle Semester - Informationen bezüglich der Vorregistrierung und den Kursen des Vorstudienlehrgangs der Wiener Universitäten (VWU) erhalten Sie direkt beim VWU.